![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Burg Rodenberg geht auf eine alte Wasserburg zurück, über deren Entstehungszeitraum nichts mehr bekannt ist. Das Gebäude befand sich im Besitz der Grafen von Schaumburg, die die Wasserburg im Laufe des 15. Jahrhunderts ausgiebig befestigen ließen. Im Zuge dieser Maßnahmen entstanden ein Wall und ein zusätzlicher Wassergraben, möglicherweise auch noch sechs Türme. Spätestens im Dreißigjährigen Krieg zeigte sich, wie sinnvoll diese Ausbauten gewesen waren. Denn die Burg war zu einer uneinnehmbaren Festung geworden. Als nach dem Krieg Feuerwaffen aufkamen, wurde die Festung allerdings unnötig. In der Folgezeit nutzte man sie nicht mehr, was zum Verfall von Burg Rodenberg führte.
Ein Stadtbrand im Jahr 1859 sorgte dafür, dass die Ruine der Burg Rodenburg vollständig niederbrannte. Lediglich das Ständehaus, das 1560 errichtet wurde, überlebte den Brand und konnte erneuert werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg versuchte man, wenigstens die Türme von Burg Rodenberg wieder zu restaurieren. Da die Mittel dazu fehlten, konnte man aber erst im Jahr 2000 wirklich mit den Arbeiten beginnen. Bisher konnten zwei Türme und zwei Wehre wiederhergestellt werden. Weil die ausgegrabene Anlage vermutlich im Übergang des Mittelalters zur Neuzeit errichtet wurde, kommt ihr eine hohe, kulturelle Bedeutung zu. Um dieses wertvolle Denkmal der Öffentlichkeit zu erschließen, wurde hier unter anderem ein historischer Lehrpfad errichtet.
(rh)
- Region: Deister-Süntel, Weserbergland, Niedersachsen
- Touristisches Gebiet: Deister, Weserbergland
- Radwege:
- Weser-Radweg
- Deisterkreisel
- Radweg Vom Teufelsmoor zum Weserbergland
- Wanderwege:
- Deisterkreisel
- Süntel-Höhenweg
- Europäischer Fernwanderweg E1
- Rundwanderweg Rodenberg
- Deister-Wanderweg
- Süntel-Weg
- Rundweg Alte Ziegelei
- Rodenberg–Bad Nenndorf–Deister-Weg
- Naturparkweg Deister-Süntel